- Schwimmerin
- Schwịm|me|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schwimmerin — Schwimmweltmeisterschaften 2005 Schwimmbecken während eines Wettkampfs Schwimmsport bezeichnet die Ausübung des Schwimmens als spo … Deutsch Wikipedia
Schwimmerin — Schwịm|me|rin 〈f. 22〉 weibl. Schwimmer * * * Schwịm|me|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Schwimmer (1, 2). * * * Schwịm|me|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Schwimmer (1, 2) … Universal-Lexikon
Barbara Krause (Schwimmerin) — Barbara Krause Barbara Krause bei den DDR Schwimmmeisterschaften in … Deutsch Wikipedia
Cornelia Dörr (Schwimmerin) — Cornelia Dörr … Deutsch Wikipedia
Ingrid Schmidt (Schwimmerin) — Ingrid Schmidt Ingrid Schmidt in Magdeb … Deutsch Wikipedia
Joan Harrison (Schwimmerin) — Joan Harrison (* 29. November 1935 in East London) ist eine ehemalige südafrikanische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wurde sie im Alter von 16 Jahren über 100 m Rücken in 1:14,3 Minuten Olympiasiegerin. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Li Ji (Schwimmerin) — Li Ji Persönliche Informationen Name: Li Ji Nationalität: Chi … Deutsch Wikipedia
Ute Noack (Schwimmerin) — Ute Noack Ute Noack und … Deutsch Wikipedia
Louise Otto (Schwimmerin) — Louise Otto (* 30. August 1896 in Hamburg; † unbekannt) war eine deutsche Schwimmerin. Louise Otto vom Damenschwimmverein Bille Hamburg nahm bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm an beiden für Damen ausgeschriebenen Wettbewerben teil.… … Deutsch Wikipedia
Akiko Kawase (Schwimmerin) — Akiko Kawase (jap. 川瀬 晶子, Kawase Akiko; * 13. Juli 1971 in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Synchronschwimmerin. Kawase, Absolventin der Nihon Daigaku, gewann bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 mit der japanischen Mannschaft die… … Deutsch Wikipedia